Tag 1: So führen Sie ein erfolgreiches Detailing-Geschäft und bringen Ihr Finanzmanagement in Ordnung
8:45 – 9:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
-
Einführung :
- Übersicht über das fünftägige Schulungsprogramm mit Schwerpunkt auf der Integration technischer Fähigkeiten in eine solide Unternehmensführung.
- Bedeutung effektiver Geschäftspraktiken für den Erfolg in der Autopflegebranche.
-
Eisbrecher-Aktivität :
- Die Teilnehmer stellen sich vor, teilen ihre Geschäftsziele mit und diskutieren ihre Erwartungen an den Kurs.
9:00 – 10:00 Uhr: Aufbau einer profitablen Geschäftsstrategie
-
Definieren Sie Ihr Geschäftsmodell :
- Arten von Detailing-Unternehmen : Erkunden Sie verschiedene Modelle wie mobiles Detailing, Geschäfte mit festen Standorten und Franchise-Unternehmen.
- Zielmarkt : Identifizierung idealer Kunden und Anpassung der Dienste an ihre Bedürfnisse.
- Wettbewerbsanalyse : Erforschen Sie die Konkurrenz, um Ihre Dienste zu differenzieren und sich auf dem Markt abzuheben.
-
Erstellen eines Businessplans :
- Geschäftsziele : Setzen realistischer kurzfristiger und langfristiger Ziele für Wachstum und Rentabilität.
- Serviceangebote : Entwicklung einer Reihe von Services, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen und Budgets gerecht zu werden.
- Preisstrategie : Entwicklung einer Preisstruktur, die die Servicequalität widerspiegelt und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleibt.
10:00 – 10:15 Uhr: Pause
- Leichte Erfrischungen : Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
10:15 – 12:00 Uhr: Finanzmanagement meistern
-
Finanzielle Grundlagen :
-
Jahresabschlüsse verstehen :
- Gewinn- und Verlustrechnung : Analyse von Umsatz, Wareneinsatz und Nettogewinn.
- Bilanzen : Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital verstehen.
- Kapitalflussrechnungen : Verfolgung von Geldein- und -ausflüssen zur Aufrechterhaltung der Liquidität.
-
Budgetierung und Prognose :
- Erstellen eines realistischen Budgets : Schätzen Sie Ausgaben, setzen Sie Umsatzziele und planen Sie Wachstum.
- Umsatzprognose : Vorhersage zukünftiger Umsätze auf Grundlage historischer Daten und Markttrends.
- Kostenmanagement : Ermittlung fixer und variabler Kosten und Auffinden von Bereichen zur Kostensenkung.
-
Preisstrategien :
- Festlegung wettbewerbsfähiger Preise : Preisgestaltung für Dienstleistungen auf Grundlage von Marktpreisen, Servicekosten und wahrgenommenem Wert.
- Wertorientierte Preisgestaltung : Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage des erbrachten Wertes und nicht nur der Arbeits- und Materialkosten.
- Rabatte und Sonderangebote : Strategischer Einsatz von Rabatten zur Kundengewinnung ohne Einbußen bei der Rentabilität.
-
Buchhaltung und Rechnungswesen :
- Grundlegende Buchhaltung : Aufzeichnen von Transaktionen, Verwalten von Rechnungen und Verfolgen von Ausgaben.
- Buchhaltungssoftware : Einführung in Tools, die das Finanzmanagement vereinfachen.
- Steuerkonformität : Steuerpflichten verstehen und ordnungsgemäße Dokumentation führen.
-
Jahresabschlüsse verstehen :
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause
- Mittagsbuffet : Es wird eine Auswahl an leichten Mahlzeiten angeboten.
13:00 – 14:45 Uhr: Marketing- und Kundenbindungstechniken
-
Aufbau Ihrer Marke :
- Markenidentität : Entwicklung einer starken Markenidentität durch Logos, Nachrichten und Servicedifferenzierung.
- Online-Präsenz : Erstellen Sie eine effektive Website und nutzen Sie soziale Medien, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
-
Effektive Marketingstrategien :
- Traditionelles Marketing : Nutzung von Flyern, Visitenkarten und lokalen Netzwerken.
- Digitales Marketing : Nutzen Sie SEO, Google Ads und Social-Media-Kampagnen, um Leads und Conversions zu generieren.
- Kundenbindung : Erstellen ansprechender Inhalte und Online-Interaktion mit Kunden.
-
Exzellenter Kundenservice :
- Kundenzufriedenheit : Wie außergewöhnlicher Service zu Folgeaufträgen und Weiterempfehlungen führt.
- Umgang mit Beschwerden : Techniken zur Lösung von Problemen und zur Umwandlung negativer Erfahrungen in positive Ergebnisse.
- Aufbau langfristiger Beziehungen : Implementierung von Treueprogrammen und personalisierter Kommunikation.
14:45 – 15:00 Uhr: Pause
- Erfrischungen : Leichte Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
15:00 – 16:00 Uhr: Praxis-Workshop: Erstellen Ihres Finanzplans
-
Workshop-Übersicht :
- Die Teilnehmer wenden die erlernten Konzepte an, um einen grundlegenden Finanzplan für ihr Unternehmen zu entwickeln.
-
Praktische Aktivitäten :
- Erstellen eines Budgets : Erstellen eines maßgeschneiderten Budgets einschließlich der geplanten Einnahmen, Ausgaben und Gewinnspannen.
- Festlegen finanzieller Ziele : Festlegen realistischer kurzfristiger und langfristiger finanzieller Ziele.
- Cashflow-Management : Erstellen einer Cashflow-Rechnung und Planung für verschiedene Finanzszenarien.
- Entwicklung einer Preisstrategie : Entwicklung einer Preisstrategie, die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität in Einklang bringt.
-
Gruppendiskussion :
- Finanzpläne mit der Gruppe teilen, Feedback erhalten und Herausforderungen diskutieren.
-
Frage- und Antwortrunde :
- Offene Diskussion für Fragen und Erläuterungen zu betriebswirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen.
16:00 Uhr: Abschluss und Vorbereitung für Tag 2
-
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte :
- Zusammenfassung der wichtigsten Geschäfts- und Finanzmanagementstrategien des Tages.
-
Vorbereitung für Tag 2 :
- Kurzer Überblick über den Schwerpunkt des nächsten Tages auf Einführung und grundlegenden Reinigungstechniken.
-
Schlussbemerkungen :
- Sie werden dazu ermutigt, die Materialien des Tages noch einmal durchzugehen, die Finanzpläne fertigzustellen und sich auf die praktischen Übungen am zweiten Tag vorzubereiten.