Tag 3: Autovorbereitung und Politur

8:45 – 9:00 Uhr: Rückblick auf Tag 2

  • Überprüfung grundlegender Reinigungstechniken :
    • Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Lektionen von Tag 2, mit Schwerpunkt auf der Bedeutung der richtigen Reinigung als Grundlage für die Detaillierung.
    • Diskussion aller Herausforderungen oder Fragen des Vortages mit Tipps zur Verbesserung der Technik.

9:00 – 10:00 Uhr: Auto zum Polieren vorbereiten

  • Oberflächenbeurteilung :
    • Inspektionstechniken : So überprüfen Sie den Fahrzeuglack auf Wirbel, Kratzer, Oxidation und andere Mängel.
    • Lackarten erkennen : Kennenlernen der unterschiedlichen Autolackarten (Einschichtlack, Klarlack usw.) und ihrer Auswirkung auf den Poliervorgang.
    • Beurteilung von Verunreinigungen : Identifizierung von Teer, Baumharz, industriellem Niederschlag und anderen Verunreinigungen, die möglicherweise vor dem Polieren entfernt werden müssen.
  • Vorbereitung vor dem Polieren :
    • Tape-Off-Verfahren : Demonstration des Abklebens empfindlicher Stellen (z. B. Zierleisten, Embleme, Gummidichtungen), um diese beim Polieren zu schützen.
    • Dekontaminationsprozess :
      • Eisenentferner : Anwendung von Eisenstaubentfernern zum Auflösen eingebetteter Metallpartikel.
      • Reinigungsknete oder Reinigungshandschuh : Praktische Übung zum Entfernen festsitzender Verunreinigungen mit Reinigungsknete, um eine glatte Oberfläche zum Polieren zu schaffen.
      • Abwischen mit Lösungsmitteln : Verwenden Sie Reinigungstücher oder Isopropylalkohol (IPA), um Öle, Wachse und alle verbleibenden Rückstände vom Lack zu entfernen.
    • Messung der Lackdicke : Einführung in Lacktiefenmessgeräte und wie man die Lackdicke misst, um ein Überpolieren zu vermeiden.

10:00 – 10:15 Uhr: Pause

  • Leichte Erfrischungen : Snacks und Getränke werden bereitgestellt.

10:15 – 12:00 Uhr: Polieren und Lackkorrektur in einem Schritt

  • Einführung in die Lackkorrektur :
    • Lackfehler verstehen : Arten von Fehlern (z. B. Wirbelspuren, Kratzer, Oxidation) und wie sie durch Polieren behoben werden können.
    • Poliermittel und Pads :
      • Übersicht über verschiedene Arten von Poliermitteln (Schneiden, Polieren, Finishen) und wie Sie das richtige Mittel für die jeweilige Arbeit auswählen.
      • Erklärung zu Polierpads (Schaum, Mikrofaser, Wolle) und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten.
    • Poliertechniken :
      • Maschinelles Polieren :
        • Dual Action (DA)-Polierer : Einführung in DA-Polierer, ihre Sicherheitsfunktionen und ihre Unterschiede zu Rotationspolierern.
        • Rotationspolierer : Erklärung zu Rotationspolierern, ihren Vorteilen und wann sie eingesetzt werden.
        • Poliervorgang : Schritt-für-Schritt-Demonstration des Poliervorgangs, einschließlich Pad-Grundierung, Druckkontrolle und Geschwindigkeitseinstellungen.
        • Lackkorrektur in einem Schritt : Techniken zum Durchführen einer Politur in einem Schritt, die Schleifen und Finish ausbalanciert, ideal zum Verbessern des Glanzes mit minimalem Aufwand.
      • Praktische Übung :
        • Die Teilnehmer üben Poliertechniken an Demo-Panels und Fahrzeugen, wobei die Ausbilder Anleitungen zu Druck, Geschwindigkeit und Padbewegung geben.
      • Fertigstellung der polierten Oberfläche :
        • Überprüfen der Ergebnisse : So suchen Sie nach Hologrammen, Pufferspuren und übersehenen Defekten.
        • Juweleneffekt : Techniken zum Erreichen von maximalem Glanz und Klarheit auf der Lackoberfläche.
        • Abschließendes Abwischen : Verwenden Sie Mikrofasertücher und Finishing-Sprays, um alle verbleibenden Politurrückstände zu entfernen.

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause

  • Mittagsbuffet : Es wird eine Auswahl an leichten Mahlzeiten angeboten.

13:00 – 14:45 Uhr: Fortsetzung der Übung

  • Praktische Poliersitzung :
    • Die Teilnehmer üben die zuvor erlernten Poliertechniken weiter und arbeiten an verschiedenen Abschnitten der Demofahrzeuge.
    • Die Kursleiter geben individuelles Feedback und helfen den Teilnehmern, ihre Techniken zu verfeinern und etwaige Probleme zu beheben.
  • Techniken zur punktuellen Korrektur :
    • Isolierte Defektentfernung : Techniken zur Konzentration auf bestimmte Bereiche mit tieferen Kratzern oder Defekten, ohne die umliegenden Bereiche zu stark zu polieren.
    • Polieren von Kanten und Ecken : Sicheres Polieren in der Nähe von Kanten, Karosserielinien und engen Bereichen, in denen maschinelle Polierer weniger effektiv sein könnten.
  • Einführung in die mehrstufige Lackkorrektur :
    • Übersicht : Erklärung der mehrstufigen Korrektur, bei der mehrere Polierschritte (Schneiden, Polieren, Fertigstellen) verwendet werden, um ein Höchstmaß an Fehlerentfernung und Glanz zu erreichen.
    • Diskussion : Verstehen, wann ein mehrstufiger Korrekturprozess im Vergleich zu einem einstufigen Ansatz verwendet werden soll.
  • Gruppendiskussion :
    • Die Teilnehmer besprechen ihre Erfahrungen während der praktischen Sitzungen und teilen der Gruppe Herausforderungen und Lösungen mit.
    • Die Ausbilder geben zusätzliche Tipps und beantworten Fragen zu bestimmten Poliersituationen.

14:45 – 15:00 Uhr: Pause

  • Erfrischungen : Leichte Snacks und Getränke werden bereitgestellt.

15:00 – 16:00 Uhr: Fragen und Antworten und Rückblick

  • Interaktive Frage-und-Antwort-Sitzung :
    • Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu den Unterrichtseinheiten des Tages zu stellen. Die Kursleiter geben detaillierte Erklärungen und praktische Ratschläge.
  • Überblick über die wichtigsten Poliertechniken :
    • Zusammenfassung der im Laufe des Tages erlernten wesentlichen Poliertechniken mit Betonung der Bedeutung der Oberflächenvorbereitung und der richtigen Verwendung der Werkzeuge.
    • Diskussion über die Rolle des Polierens im gesamten Detaillierungsprozess und seine Auswirkungen auf das Endergebnis.
  • Vorbereitung für Tag 4 :
    • Übersicht über den Schwerpunkt des nächsten Tages auf fortgeschrittenen Techniken und Wiederholung, einschließlich fortgeschrittener Korrekturmethoden, Beschichtungsanwendungen und mehr.
    • Ermutigung, die Materialien des Tages durchzugehen und die Techniken vor Tag 4 an ihren eigenen Fahrzeugen zu üben.

16:00 Uhr: Ende von Tag 3